Hey du! Der Black Friday steht an, und die Welt ist im Kaufrausch. Die Deals sind heiß, Rabatte überall, und der Druck zuzuschlagen ist real. Wir kennen alle dieses Kribbeln im Bauch, wenn die Schnäppchenjagd losgeht. Aber hast du dich schon mal gefragt, warum wir an diesem Tag so shopping-verrückt werden – und wie du daraus das Beste machen kannst?
Ich bin Jens, Mitgründer bei Relievr, und ich habe mich mit unseren Psychologinnen und Psychologen darüber unterhalten, was in unseren Köpfen passiert, wenn wir kaufen. Hier erfährst du, wie du clevere Entscheidungen triffst und wirklich sinnvolle Schnäppchen machst.
Der Black Friday ist wie ein Feiertag für Schnäppchenjäger. Wochenlang wird die Vorfreude geschürt, und die Werbeindustrie weiß genau, wie sie uns triggert. Plötzlich denken wir, dass das neue Smartphone oder die coolen Sneakers unser Leben verbessern – und dass wir dabei noch Geld sparen. Marketing kann eben viel bewirken!
Was passiert dabei?
Kennst du dieses nagende Gefühl, etwas zu verpassen? Die größte Triebfeder am Black Friday ist FOMO („Fear of Missing Out“).
Wie du FOMO vermeidest:
Schnäppchenjagd macht Spaß, weil unser Gehirn dabei Dopamin ausschüttet – das Glückshormon. Dieses Hochgefühl treibt uns an, immer mehr zu kaufen.
So bewahrst du die Kontrolle:
Siehst du Freunde oder Kolleg:innen mit ihren Black Friday Funden? Das verstärkt den Wunsch, selbst zuzuschlagen. Social Media tut sein Übriges, indem alle stolz ihre Errungenschaften teilen.
Was du tun kannst:
Rabatte klingen verlockend, aber frag dich immer: Brauche ich das wirklich? Ein gutes Schnäppchen ist nur dann gut, wenn es einen echten Mehrwert für dich hat.
Clevere Fragen vor dem Kauf:
Wenn du das Beste aus dem Black Friday machen willst, gibt es ein paar einfache Regeln:
Black Friday wird auch in Zukunft ein Riesending bleiben – allein 2024 werden weltweit Umsätze von 278,6 Milliarden Dollar erwartet. Mit den richtigen Strategien kannst du diese Zeit nutzen, um gezielt und sinnvoll einzukaufen.
Dann hol dir frische Impulse, ehrliche Gedanken und spannende Artikel direkt in dein Postfach – von unseren Psycholog:innen geschrieben.
Trag dich in unseren Newsletter ein und bleib regelmäßig inspiriert, gestärkt und gut begleitet.